HR-Manager, Recruiter und Führungspersonen sind gefordert, neue Mitarbeitende mit passender Kommunikation bereits im Preboarding zu Fans zu machen. Am besten gelingt dies mit einem Einführungskonzept und der Checkliste von easylearn. Profitieren Sie von den Tipps und einem konkreten Beispiel, wie Ihr e-Learning Lehrgang im Preboarding aussehen könnte.
Einführungskonzept für neue Mitarbeitende – mit Checkliste für ein erfolgreiches Preboarding
Datum
20. February 2025

HR-Manager:innen, Recruiter und Führungskräfte wissen: Preboarding und Onboarding sind entscheidend für eine erfolgreiche Mitarbeitereinführung. Ein durchdachtes Einführungskonzept sorgt dafür, dass sich neue Mitarbeitende von Anfang an wohlfühlen und bereits vor dem ersten Arbeitstag wichtiges Wissen erhalten. Gleichzeitig müssen die Prozesse für die Personalabteilung effizient bleiben – hier entsteht oft ein Zielkonflikt. Die gute Nachricht: Digitale Lösungen und eine klare Struktur helfen, diesen zu lösen. Die easylearn-Checkliste bietet Orientierung für einen reibungslosen Start und zeigt, wie sich Preboarding und Onboarding nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
Warun ist Preboarding wichtig?
Zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag entsteht oft Funkstille – mit potenziellen Risiken. Unsicherheit, offene Fragen oder Zweifel («Habe ich mich richtig entschieden?») können auftreten. Eine klare Kommunikation in dieser Phase stärkt die Entscheidung der neuen Mitarbeitenden und sorgt für Vorfreude auf die neue Rolle.
HR-Verantwortliche können z. B. mit kurzen e-Learning-Modulen erste Einblicke in das Unternehmen, das Team oder zentrale Prozesse geben. So entsteht eine Verbindung, noch bevor der erste Arbeitstag beginnt. Preboarding ist damit der erste Schritt einer erfolgreichen Mitarbeiterbindung und reduziert das Risiko, dass neue Mitarbeitende vor dem Start abspringen oder in der Probezeit kündigen.
Mitarbeitende erfolgreich einführen – dank Onlinekursen
Die Mitarbeiterbindung beginnt bereits vor dem ersten Arbeitstag – darin sind sich Führungskräfte einig. Wie rasch sich die Mitarbeitenden im Unternehmen zurechtfinden, hängt davon ab, welches Vertrauen sie bereits vor dem Arbeitseintritt erlangen können. Personalverantwortliche sollten die Beziehung zu neueintretenden Mitarbeitenden bereits ab Vertragsunterzeichnung in Form von gezielter Wissensvermittlung pflegen. Dies schafft die ideale Ausgangslage für die anschliessende, erfolgreiche Mitarbeitereinführung bzw. das Onboarding. Für beide Phasen eignen sich Onlinekurse mit e-Learning oder Lern-Apps optimal. Dank Onlinekursen können Neueinsteiger:innen schnell, effizient sowie zeit- und ortsunabhängig auf wichtige Informationen zugreifen – noch bevor sie das Unternehmen betreten.
Preboarding und Onboarding digital optimieren – Wissen gezielt vermitteln
Die Mitarbeiterbindung beginnt vor dem ersten Arbeitstag. Je schneller sich neue Mitarbeitende im Unternehmen zurechtfinden, desto produktiver werden sie. Deshalb lohnt es sich, bereits ab der Vertragsunterzeichnung auf gezielte Wissensvermittlung setzen. Mit e-Learning und LMS-Lösungen setzen Sie Onboarding- und Preboarding-Massnahmen ganz einfach digital um. Neue Mitarbeitende rufen wichtige Informationen zeit- und ortsunabhängig ab und bereiten sich flexibel vor. Beispiele für digitale Preboarding-Inhalte:
- Einführungsvideos mit Begrüssung durch Führungskräfte
- Vorstellung der Unternehmenskultur & Werte
- Überblick über die wichtigsten Ansprechpersonen
- Schulung zu internen Tools & Prozessen
- Erste Einblicke in Aufgaben und Verantwortungsbereiche
So profitieren Unternehmen und neue Mitarbeitende vom digitalen Preboarding
Preboarding und Onboarding sind nicht nur für neue Mitarbeitende wichtig. Auch Unternehmen profitieren von strukturierten, digitalen Prozessen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Kürzere Einarbeitungszeit und höhere Produktivität: Ein gut strukturiertes Preboarding erleichtert den Einstieg und beschleunigt die Orientierung im neuen Job.
- Höhere Mitarbeiterbindung und weniger Fluktuation: Wer sich von Anfang an integriert fühlt, bleibt langfristig motiviert und engagiert.
- Besseres Employer Branding: Ein durchdachtes, digitales Preboarding sorgt für eine positive Wahrnehmung des Unternehmens – intern und extern.
- Effizientere HR-Prozesse: Digitale Lösungen automatisieren und standardisieren wiederkehrende Einführungsprozesse-
- Bessere Compliance und Sicherheit: Schulungen zu internen Richtlinien, Datenschutz und Compliance können vor dem ersten Arbeitstag absolviert werden.
Preboarding erfolgreich planen
Welche Informationen sollten neue Mitarbeitende wann erhalten? Welche Inhalte sind besonders wichtig für den ersten Arbeitstag? Und welche LMS-Werkzeuge helfen dabei? Die easylearn-Checkliste für erfolgreiches Preboarding gibt eine klare Struktur und unterstützt HR-Teams dabei, effiziente, digitale Einführungskonzepte zu entwickeln. Nutzen Sie die Checkliste als Inspiration und gestalten Sie mit easylearn Ihr individuelles Preboarding-Konzept.
Checkliste jetzt herunterladen und Preboarding optimieren.
Digitale Lehrgänge für die individuelle Einführung neuer Mitarbeitenden
Steht das Einführungskonzept, folgt die Umsetzung. Mit der LMS-Funktion Lehrgänge und Qualifikationen lassen sich digitale Schulungen exakt auf unterschiedliche Teams zuschneiden. Ein Beispiel: Vertriebsmitarbeitende und Software-Developer benötigen unterschiedliche Schulungen. Während einige Bildungsthemen ausschliesslich für gezielte Abteilungen relevant sind, betreffen andere das gesamte Team. Beispielsweise ist der Umgang mit personenbezogenen Daten für alle Teams äusserst wichtig, während eine detaillierte Produktschulung nicht alle Abteilungen betrifft. Mit modularen e-Learning-Kursen lassen sich diese Inhalte flexibel kombinieren. Erst nach Abschluss aller relevanten Module erhalten Mitarbeitende ihre Qualifikation. Das stellt sicher, dass sie optimal vorbereitet sind.
Wie easylearn Unternehmen dabei unterstützt, erklärt Head of Sales André Celio im Interview!
Preboarding leicht gemacht - mit der easylearn Checkliste
Preboarding-Massnahmen schaffen Vertrauen, senken Hemmschwellen und steigern die Vorfreude. Doch wie setzen Sie diese effektiv um? Unsere Checkliste liefert Ihnen konkrete Beispiele und praxiserprobte e-Learning-Inhalte, die Sie in jeder Phase des Preboardings nutzen können.
- Strukturierte Abläufe für einen reibungslosen Start
- Digitale Lernmodule, die Neueinsteiger:innen optimal vorbereiten
- Tipps zur frühzeitigen Team-Integration und Wissensvermittlung
Möchten auch Sie Ihr Preboarding mit e-Learning-Kursen konzipieren?
Entdecken Sie die Möglichkeiten im easylearn-LMS
Beratungstermin buchen