Warum Fragen sinnvoll sind:
- Sie unterbrechen die Monotonie des reinen Wissenskonsums und bringen die Lernenden, aktiv zu werden.
- Sie geben den Lernenden Feedback und Erfolgserlebnisse, wenn die Antwort richtig ist.
- Sie stellen sicher, dass der Inhalt verstanden wird und es nachhaltig gefestigt wird.
Wo und wann e-Learning Fragen eingesetzt werden:
e-Learning-Fragen finden in verschiedenen Formen und an verschiedenen Stellen Anwendung. Um Ihnen eine Übersicht darüber zu verschaffen, wie und wann unterschiedliche Fragetypen eingesetzt werden können, haben wir eine Liste der wichtigsten Kategorien und ihrer Einsatzmöglichkeiten erstellt:
- Einstiegsfragen: Sie dienen zur Prüfung des aktuellen Wissensstands der Lernenden.
- Rhetorische Fragen:Sie können am Anfang eines Textes gestellt werden, um die Aufmerksamkeit der Lernenden zu gewinnen oder um eine Aussage zu unterstreichen. Zum Beispiel: «Ist Ihnen Ihre Gesundheit wichtig?»
- Zwischenfragen: Sie dienen dazu zu überprüfen, ob die Lernenden das Gelernte verstanden haben, und geben ihnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen anzuwenden.
- Anwendungsfragen: Diese fordern die Lernenden dazu auf, das Gelernte in Situationen anzuwenden.
- Reflexionsfragen: Diese regen die Lernenden dazu an, über das Gelernte nachzudenken und eigene Meinungen oder Erfahrungen einzubringen.
- Wissensüberprüfung/Abschlusstest:Diese Fragen sollen sicherstellen, ob die Lernenden das Gelernte verstanden haben, und können auch als Nachweis dafür dienen. Die Wissensüberprüfung kann entweder direkt im e-Learning oder ausserhalb davon erfolgen. Assessments bieten die Möglichkeit, ausserhalb des e-Learnings sicherzustellen und nachzuweisen, dass die Lerninhalte verstanden wurden.
- Bewertungsfragen: Am Ende des e-Learnings können Bewertungsfragen gestellt werden, welche den Lernenden die Möglichkeit bieten, den Kurs zu bewerten und wertvolles Feedback an die Autoren des e-Learning zu liefern.