Rüsten Sie sich mit Tipps und Ideen der easylearn-Bildungsexperten und entdecken Sie passende Massnahmen, um Ihre Ziele in der betrieblichen Bildung erfolgreich zu erreichen.
Erfolgskompass für Personalverantwortliche: So gelingt das nächste Bildungsprojekt
Datum
02. Dezember 2021
Nachhaltige Wissensorganisation, zunehmende Lernbegeisterung, starker Teamgeist, loyale Mitarbeitende und Freude am Arbeitsplatz: Das alles sind Lorbeeren, die Personalentwickler:innen am Ende des Jahres ernten, wenn sie passende Bildungskonzepte einführen konnten. Doch nach dem Abschluss der letzten Bildungsprojekte ist vor dem nächsten Erfolgsmoment. Ob das Wissen neu im Blended Learning Format an die Mitarbeitenden gelangen soll, eine Lern-App eingeführt wird oder eigene Lerninhalte im Fokus stehen – der easylearn-Erfolgskompass liefert passende Tipps.
Die wichtigsten To-Do's lauten Erfolgskontrolle und Planung
Bevor Bildungsverantwortliche mit dem nächsten Projekt loslegen, gilt es, die Resultate von abgeschlossenen Bildungsvorhaben zu analysieren. Schliesslich sind die Lehren aus ihnen wichtige Indikatoren für die nächsten Projekte. Basierend auf diesen Erkenntnissen, planen Sie dann Schritt für Schritt das nächste Projekt, die nächste Weiterbildung. Damit Sie diese wichtigen Analyse- und Planungsschritte entspannt und mit wenig Zeitaufwand gehen können, greifen die easylearn-Bildungsexperten mit dem nachfolgenden Bildungsprojekt-Guide und dem easylearn-Erfolgskompass für Personalverantwortliche unter die Arme.
Der Bildungsprojekt-Guide von easylearn: Bildungsprojekte erfolgreich meistern
Eine gute Planung ist das A und O. Dabei bietet der Bildungsprojekt-Guide der easylearn-Bildungsexperten die nötige Orientierung und die richtigen Fragen, um die Planung schnell voranzutreiben.
1. IST-Situation der betrieblichen Bildung analysieren: Wo stehen wir?
Am Anfang eines neuen Bildungsprojektes stehen die Erfahrungswerte und Learnings der abgeschlossenen Projekte. Um die IST-Situation der betrieblichen Bildung genau zu analysieren, hilft es, die wichtigsten Kernfragen zu beantworten:
- Welche Bildungsziele konnten wir im vergangenen Jahr erreichen? Welchen Mehrwert konnten wir dazugewinnen?
- Wo sind Projekte gescheitert und was sind die Gründe dafür? Was benötigen wir, damit wir das Ausbildungsvorhaben im nächsten Jahr meistern können?
- Gibt es allenfalls Hemmschwellen, die abgebaut werden müssen? (z.B. fehlende Akzeptanz von e-Learning oder Lern-Apps)
- Was bietet unser Unternehmen den Mitarbeitenden für die betriebliche Bildung? Passt das Bildungskonzept noch zu den aktuellen Bedürfnissen in unserer Organisation? (Lernformen, Flexibilität, Tools, Hilfsmittel, etc.)
- Ist das aktuelle Bildungskonzept bei den Mitarbeitenden beliebt?
- Wie sind die Bildungsstände unserer Mitarbeitenden? Werden die Kurse termingerecht absolviert?
Hilfreich für diese Analyse sind Mitarbeiter- und Kursumfragen. Mit dem Umfragetool von easylearn können Sie diese direkt im LMS erstellen.
2. Interne Bedürfnisse checken: Was benötigen wir? Wo möchten wir hin?
Aufbauend darauf werden die aktuellen Bedürfnisse bei den Entscheidungsträgern im Unternehmen, den Führungspersonen und den Mitarbeitenden erfragt. Die Bedürfnisse sind massgebend und bestimmen die Richtung für die neuen Bildungsziele. Kombiniert mit den erforschten Trends, ergibt dies das optimale Sprungbrett in die erfolgreiche Bildungsprojektplanung fürs neue Jahr.
- Wo benötigen die Mitarbeitenden und Vorgesetzten neue Tools oder Lösungen, damit sie noch effizienter und nachhaltiger lernen können?
- Welche Lernformen passen zu unserem Unternehmen und bringen uns weiter?
- Sind alle relevanten Schulungsthemen in den funktionsbasierten Lehrgängen enthalten?
- Lohnt es sich für uns, eigene Lerninhalte zu erstellen, damit das Wissen noch durchgängiger organisiert werden kann?
- Welche Bildungsthemen werden zu selten geschult? Wo bestehen Wissenslücken?
3. Trends verfolgen: Wo sind unsere Mitbewerber besser?
Immer mehr Unternehmen bieten analog zur Arbeit auch beim Lernen Flexibilität. So ist es beispielsweise beinahe selbstverständlich, gewisse Schulungen im Selbststudium, orts- und zeitunabhängig zu absolvieren. Auch das mobile Onboarding rückt für die einfache und schnelle Einführung neuer Mitarbeitender immer weiter in den Vordergrund. Um am Puls der innovativen Trends in der betrieblichen Bildung zu bleiben, sind folgende Fragen hilfreich:
- Welche Trends zeichnen sich in der betrieblichen Bildung meiner Branche ab?
- Mit welchem Branchenpartner würde sich ein Erfahrungsaustausch lohnen?
- Welche Lernformen mögen unsere Berufsgruppen am liebsten?
4. Bildungsziele fürs kommende Jahr definieren: Welche Bildungsziele verfolgen wir als nächstes?
Basierend auf der Analyse gilt es nun, den Fokus der nächsten Bildungsziele auf die wichtigsten Bedürfnisse zu legen:
- Welche der Bedürfnisse und Trends sind für mein Unternehmen am relevantesten?
- Welches Bildungsprojekt bringt uns langfristig den grössten Mehrwert?
- Können die nötigen Ressourcen dafür erbracht werden?
- Welche weiteren Massnahmen stehen mit dem Bildungsziel in Verbindung?
5. Strategie festlegen: Wie meistern wir die definierten Bildungsprojekte?
Sind die Bildungsziele definiert und die Rahmenbedingungen gesetzt, sind folgende Fragen richtungsweisend:
- Welche Massnahmen empfehlen Bildungsexperten, um die Ziele zu erreichen? Hilfreiche Tipps dazu liefert der easylearn-Erfolgskompass
- Welche Abteilungen und Personen sind Teil des Bildungsprojektteams?
- Wie messen wir den Erfolg der definierten Bildungsziele? Was sind die Messkriterien?
6. Bildungsprojekte umsetzen
Das A und O für ein zielführendes Ergebnis ist die Kommunikation. Es ist wichtig, fortlaufend über die Entwicklung des Bildungsprojekts zu diskutieren, mögliche Hemmschwellen während dem Projektverlauf mit passenden Massnahmen abzubauen und die Meinungen der Mitarbeitenden miteinfliessen zu lassen.
Dem nächsten Bildungsziel einen Schritt näher
Wer einen entspannten Jahreswechsel bevorzugt, um im neuen Jahr wichtige Meilensteine in der betrieblichen Bildung anzugehen, sollte sich die Tipps des easylearn-Erfolgskompasses als besinnlichen Abschlusssnack zu Gaumen führen. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr freuen sich auch die Mitarbeitenden über Wertschätzung in Form eines besonderen Highlights der Wissensvermittlung. Weg von der theorielastigen Fachschulungen, hin zu den Hobby-Lernsnacks: Im weihnachtlichen Onlinekurs «Lebkuchenschneemann backen» werden die Vorteile eines e-Learnings mit einem leckeren Rezept verbunden und damit die Begeisterung für e-Learning mit Charme erhöht. Damit ist der erste Schritt fürs nächste Bildungsziel bereits getan!
Bildungsprojekte vorantreiben für den Erfolg im 2022
Nutzen Sie das persönliche Gespräch mit Bedarfsanalyse
Jetzt Termin buchen