Dieser Kurs eignet sich für Ihre gesamte Ärzteschaft, Klinikmanager und Controller.
e-Learning-Kurs: DRG – Diagnosis Related Groups
Lerninhalte
Diagnosebezogene Fallgruppen (DRG) beschreiben Patienten mit ähnlichen Diagnosen und Behandlungsaufwänden. So steht jede Gruppe für eine bestimmte Art von Leistungen, die durch das Spital erbracht werden, die pauschal und gleich abgerechnet werden können. Lernen Sie im e-Learning das richtige Vorgehen für eine DRG und wie diese vergütet werden.
- Veranschaulichung Patientenpfad
- Medizinische Dokumentation und Kodierung
- Erlöskalkulation und Abrechnung nach SwissDRG (V13.0)
- Kostenträger
- Faktoren, die einen DRG-Split hervorrufen können
- Wiedereintritt
- Verweildauer
- SwissDRG AG
Ziel des Kurses
Der e-Learning-Kurs vermittelt ein fundiertes Wissen zum Thema «Diagnosebezogene Fallgruppen». Anhand konkreter Beispiele aus dem Berufsalltag wird das relevante Theoriewissen für die Ermittlung einer DRG und deren Abrechnung aufgezeigt.
- Sie kennen den Prozess vom Austritt über die Kodierung bis zur Fakturierung.
- Sie wissen wie eine DRG ermittelt wird.
- Sie wissen wie sich der Erlös für einen stationären Aufenthalt berechnen lässt.
- Sie wissen wie die Rechnung für eine Behandlung zwischen Versicherung und Kanton aufgeteilt wird.
- Sie kennen die Faktoren, die zu einem DRG-Split führen können.
- Sie wissen welche Faktoren Fallzusammenführungen begünstigen.
Produktion
Dieser e-Learning-Kurs ist eine Gemeinschaftsproduktion von der easylearn schweiz ag und dem Universitätsspital Basel.
Einsatz
Dieses e-Learning lässt sich unternehmensweit ohne den Betrieb einer eigenen Lernplattform einsetzen. Falls Sie in Ihrem Unternehmen bereits das easylearn-LMS oder eine andere Lernplattform im Einsatz haben, können Sie diesen Online-Kurs dort integrieren (SCORM 1.2).
Zielgruppe
Dauer
Abhängig vom Vorwissen und dem individuellen Lerntempo dauert der Kurs ca. 30 Minuten.
Sprache
Deutsch