Was passiert, wenn KI Ihre Kurse schreibt?

Autor

Barbara Husmann

Datum

15. April 2025

Mit den richtigen Tools geht die Kurserstellung plötzlich schnell, flexibel und überraschend kreativ. KI schreibt Texte, generiert Bilder, erstellt Videos und sogar Vertonungen. Klingt nach Zukunft? Ist längst Realität. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie KI gezielt für Ihre Content-Erstellung nutzen – inklusive gratis e-Learning.

Was kann KI?

Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Gestaltung eines e-Learnings zielführend unterstützen und dabei unterschiedliche Funktionen übernehmen. So kann Sie die Funktion der helfenden Hand bei der Bearbeitung von Medien übernehmen oder sogar Bilder, Videos und Texte selbst gestalten. Dafür müssen Sie über keine grossen Kenntnisse über Photoshop und Co. verfügen, um kreative Inhalte zu gestalten. KI unterstützt Sie dabei, Ihre Lerninhalte noch aufregender zu gestalten. Richtig angewendet wird die KI zu Ihrer Komplizin, wenn es darum geht, effizient abwechslungsreiche e-Learnings zu erstellen. Lernen Sie im kostenlosen e-Learning konkrete KI-Tools inkl. Beispiel kennen, die Sie bei der Kurserstellung untersützen.

 

Texte mit KI erstellen & bearbeiten

Texte mit KI erstellen & bearbeiten

Von der Strukturierung bis zum Inhalt – KI hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen rund um die Erstellung von Texten und erstellt für Sie: 

  • Zusammenfassungen
  • Inhaltsverzeichnisse
  • Inhaltsstrukturen
  • Rechtschreibekontrolle
  • Übersetzungen

Um den optimalen Output aus KI-Tools wie ChatGPT oder Claude herauszukitzeln, sollten Sie einiges beachten. Durch klare und präzise Anweisungen, sogenannte Prompts, verwandelt sich die KI von einem einfachen Werkzeug zu einer produktiven Partnerin, die Ihre Vision besser versteht und umsetzt. Machen Sie sich dafür vorab über den Inhalt und den Aufbau des Texts Gedanken.

Prompting

Mit dem richtigen Prompt wird Ihre KI zum wahren Wunderwerk. Geben Sie der KI unklare oder zu allgemeine Anweisungen, und Sie erhalten mittelmässige oder sogar unbrauchbare Ergebnisse. Aber mit dem richtigen Prompt, gezielten Anweisungen an die KI, werden Ihre Aussichten auf fantastische Ergebnisse schlagartig besser! Ein präziser Prompt macht also den Unterschied.

Möchten Sie promten wie ein Profi und schneller zu besseren Ergebnissen kommen?

Besuchen Sie unsere Schulung und erlernen Sie die Macht der KI!

 

Bilder und Grafiken mit KI gestalten

Bilder und Grafiken mit KI gestalten

Um das passende Bild für seine e-Learnings zu erstellen, waren bis vor kurzem noch Photoshop-Kenntnisse nötig. Heute braucht es dank KI keine Grafikkenntnisse mehr und Sie erstellen im Nullkommanix das gewünschte Visual. 

In wenigen Klicks mit KI:

  • Bilder erstellen
  • Bilder bearbeiten

Auch hier gilt: Eine präzise Beschreibung des gewünschten Bildes führt zu einem detaillierteren und besseren Ergebnis. Beschreiben Sie das Bild mit vielen Adjektiven und möglichst vielen Informationen.

Insbesondere bei Bildern liefern KI-Tools aber nicht immer perfekte Ergebnisse. Oft sind mehrere Anläufe nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Aber wenn die KI weiterhin so schnell voranschreitet wie bisher, werden wir bald nicht mehr in der Lage sein, KI-generierte Bilder von der Realität zu unterscheiden.

Beispiel KI-generiertes Bild

Tipp: Versuchen Sie Uncanny Valley zu vermeiden. Das Uncanny Valley beschreibt das Unbehagen, das entsteht, wenn künstliche Darstellungen fast, aber nicht vollkommen menschlich wirken. Dies wirkt sich negativ auf die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden aus.
Die KI hat beeindruckende Reise zur Erstellung von fotorealistischen Bildern von Menschen zurückgelegt. Trotzdem hat Sie weiterhin noch Mühe, Hände und teilweise Ohren und Zähne realistisch zu kreieren. Vermeiden Sie Uncanny Valley indem Sie:

  • Auf weniger fotorealistische Bilder setzen.

  •  Körperteile wie Hände, Ohren und Zähne vermeiden

Videos mit KI generieren

Videos mit KI generieren

Licht, Kamera, Action! Oder doch nicht? – Mit KI erstellen Sie in wenigen Minuten professionelle Videos, ohne jemals auf den Aufnahmeknopf einer Kamera gedrückt zu haben. Verrückt, oder? KI unterstützt Sie bisher in diesen Bereichen:

  • Texte zu Video
  • Bilder zu Video 
  • Drehbücher schreiben
  • Hintergrundgeräusche unterdrücken

Wie beim Texten und der Bildgenerierung führen ausgeschmückte und informative Prompts zu besseren Ergebnissen. Gerade bei Text zu Video hilft Storytelling der KI, die Textinhalte bildlich zu unterstreichen und die Zuschauenden zu fesseln.

Beispiel KI-generiertes Video

Tipp: Experimentieren Sie mit verschiedenen Prompts! So lernen Sie die KI kennen und kommen bald noch effizienter ans Ziel.  

Vertonungen mit KI

Vertonungen mit KI

In der Schweiz sowie in Teilen Deutschlands und Österreichs verrät der Akzent oft die Herkunft der sprechenden Person. Das lenkt Zuhörende oft ab oder beeinflusst ihre Wahrnehmung der Qualität. KI übernimmt hier die Rolle einer professionellen Sprechperson und verwandelt Texte in Vertonungen – ganz ohne Tonstudio. Perfekt, um e-Learnings multimedial und somit abwechslungsreicher zu gestalten! 

Viele KI-Tools bieten eine grosse Auswahl an Stimmen, die sich in Sprechgeschwindigkeit und Betonung anpassen lassen. Besonders beeindruckend: Mit nur wenigen Minuten Tonmaterial erzeugen einige KI-Tools nahezu jede beliebige Stimme – sogar Ihre eigene. Damit lassen sich Inhalte authentisch vertonen, ohne selbst am Mikrofon zu stehen.

Hätten Sie erkannt, dass es sich hierbei um eine KI-Stimme handelt?

Musik mit KI komponieren

Musik mit KI komponieren

Ob Country, Oper oder Techno. KI erstellt für Sie Melodien und komplette Lieder.  Eine echte Band oder Musikproduktion  ersetzt die künstliche Intelligenz zwar noch nicht, aber für e-Learnings, Coporate Videos oder Präsentationen bietet sie eine schnelle und unkomplizierte Lösung.  Legen Sie Genre, Instrumente und Dynamik fest oder passen Sie bestehende Musikstücke an. Einige KI-Systeme erkennen sogar den Rhythmus eines Videos und generieren passgenaue Hintergrundmusik. Praktisch: Die meisten dieser Werke sind lizenzfrei nutzbar.  Hören Sie sich ein Beispiel an:

 

Was ich muss bei der Nutzung von KI beachten?

Welche Rechte habe ich bei KI-generierten Inhalten?

Der Einsatz generativer KI-Systeme wirft verschiedene urheberrechtliche Fragen auf, die derzeit rechtlich umstritten sind. Diese Systeme werden häufig mit urheberrechtlich geschützten Werken trainiert, während immer mehr Menschen KI nutzen, um eigene Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik zu erstellen. Insbesondere bei KI-generierten Bildern und Videos kann es zu rechtlichen Problemen kommen, wenn z.B. bekannte Logos abgebildet werden. Seien Sie sich dessen bewusst und vermeiden Sie solche Kreationen. Informieren Sie sich über die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Tools. Nutzungsbedingungen und Eigentumsrechte sind nicht immer gleich und variieren von Tool zu Tool. Seien Sie sich darüber im Klaren, wenn Sie KI-generierte Inhalte für kommerzielle Zwecke nutzen wollen. Wir empfehlen, KI-generierte Medien als solche zu deklarieren.

Welche Daten darf ich mit der KI teilen?

Teilen Sie keine sensiblen Daten mit der KI. Überlegen Sie, ob die eingegebenen Informationen für andere nutzbar oder sogar gegen Sie verwendet werden könnten. Falls nötig, anonymisieren Sie Daten so, dass keine Rückschlüsse auf Ihr Unternehmen oder Ihre Person möglich sind.

Darf ich KI-generierten Inhalten trauen?

Nicht jede KI-generierte Aussage ist korrekt. Die KI verbessert sich zwar stetig, doch die Herkunft ihrer Informationen bleibt oft unklar. Prüfen Sie Inhalte kritisch, um Fehlinformationen zu vermeiden,

Kostenloses e-Learning anfordern: KI in der Kurserstellung

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.