Dieser Kurs eignet sich für alle Pflegefachkräfte und Betreuungspersonal, die mit Personen mit Bewegungseinschränkungen arbeiten.
e-Learning-Kurs: Lagerungsmöglichkeiten in der Pflege
Lerninhalte
Das Thema Lagerung ist aus dem Alltag des Pflegepersonals nicht mehr wegzudenken. Täglich müssen Patient:innen im Bett oder im Rollstuhl versorgt und behandelt werden. Die optimale Lagerung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Patient:innen. Durch falsche Lagerung entstehen Schmerzen, Druckstellen oder gar Sekundärschäden wie Dekubitus oder Pneumonie. Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zur richtigen Lagerung von Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
- Bedeutung der richtigen Lagerung in der Pflege
- Risikofaktoren für Dekubitus und Kontrakturen
- Verschiedene Lagerungstechniken (Rückenlage, Seitenlagerung, Rollstuhllagerung)
- Nutzung von Lagerungsmaterialien und Hilfsmittel
- Individuelle Anpassung der Lagerung an Patientenbedürfnisse
- Praktische Tipps zur Verbesserung der Stabilität udn Wahrnehmungsfähigkeit
- Warum eine korrekte Lagerung wichtig ist
- Welche Faktoren einen Dekubitus begünstigen
Ziel des Kurses
Dieser Kurs zeigt auf, warum Lagerung wichtig ist. Mit Tipps und Tricks werden den Teilnehmenden die Bedeutung der richtigen Lagerung und verschiedene Techniken näher gebracht. Nach erfolgreichem Kursabschluss wissen Ihre Mitarbeitenden, wie sie Personen mit Bewegungseinschränkungen optimal lagern können und so zu deren Wohlbefinden und Sicherheit beitragen.
Ihr Nutzen
Mit dem Einsatz dieses e-Learning Kurses profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:
- Zufriedene Patient:innen: Durch richtige Lagerung steigert sich das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihrer Patient:innen was zu positiver Stimmung im Betrieb beiträgt.
- Ausgebildetes Fachpersonal: Ihre Mitarbeitenden erhalten relevantes Fachwissen rund um die Lagerungsmöglichkeiten in der Pflege und bilden sich so stetig weiter.
- Nachweisbarkeit: Für den Abschluss der Lernaktivität erhalten Ihre Mitarbeitenden einen Nachweis mit Zertifikat.
- Flexibilität: Mit e-Learning lernen Ihre Mitarbeitenden flexibel ort- und zeitunabhängig genau dann, wenn sie es brauchen.
Einsatz
Dieses e-Learning lässt sich unternehmensweit ohne den Betrieb einer eigenen Lernplattform einsetzen. Falls Sie bereits ober ein easylearn System oder ein LMS verfügen, kann dieser Kurs odrt integriert werden (SCORM 1.2).
Zielgruppe
Dauer
Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 60 Minuten.
Sprache
Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch